^Nach oben

foto1 foto2 foto3 foto4 foto5
foto5

Berichte - Angel

28.5.2017
Ausstellung in Lotzwil

Bericht:
3 Jahre und 2 Monate, gute Grösse, kräftiger Knochenbau, schöner Hündinnen Kopf, gutes Pigment. Korr. Scherengebiss, schöne Maske, mittelbraune Augen, korr. zugeschnittene Ohren, Körper in allen 3 Dimensionen harmonisch proportioniert, Rute leichte Krümmung zum Ende, eine rundum für sich attraktive Hündin.
Leichter Mangel Rute.


12.3.2017
Ausstellung in Offenburg
20170314 080743 resized


19.6.16.2016
Ausstellung, offene Klasse  Aarau, B. Klein

Bericht:
2 Jahre alte, eher feingliedrige löwengelbe Hündin, gute Maske, korr. Kopf
Korr. Rückenlinie, korr. Rute.
Etwas wenig Brustbreite. Korr. Winkel vorne. Etwas weniger hinten.
In der Bewegung hinten leicht eng. Vorne lose Ellenbogen.
Freundliches Wesen.
V2 Reserve CAC

2.4.2016
Zuchttauglichkeits Prüfung:


Angel hat am 2.4.2016 die Zuchttauglichkeitsprüfung mit vorzüglich bestanden.

Das war vielleicht ein Tag....ich wusste gar nicht was los war...
Als unsere Fahrt zu Ende war, musste nur ich aus dem Auto aussteigen, die anderen durften drin bleiben.
Dann hat mich so ein Mann (Richter) von oben bis unten angefasst und mit anderen Menschen diskutiert und mich beurteilt.
Aber alles in allem waren sie super zufrieden, denn sie gaben mir ein vorzüglich. (Das ist das Beste Resultat)
Dann musst ich noch wo anders hin mit meinem Frauchen...sie nannten es Wesensprüfung...... oh mein Gott....
Ich lief zuerst frei herum und eine Person löcherte mein Frauchen mit Fragen....dann musste ich durch eine Menschenmenge die mit Rollator, Walkingstöcken etc. unterwegs waren, durch laufen.
Dann hoch eine Personengruppe durchlaufen...., dann hatte es verschiedene Bodenstrukturen und noch verschiedene Geräusche...bei denen war es mir nicht immer so wohl, aber doch ging ich immer wieder schauen was das für ein neues Geräusch ist.
Und sonst noch einige andere Aufgaben.
Aber alles in allem habe ich es bestanden und mein Frauchen ist super Glücklich.

Bis bald wieder, eure Angel.

Hier geht es zu den DETAILIERTEN Berichten:

Zuchttauglichkeits - Bericht

Schweizerischer Leonberger Club


Richterbericht 13.3.2016
Gut mittelkräftig im Gebäude standartgerecht im Format aufgebaut, stimmig Kopfumrisslinien, mittelbraune Augen, schwarze Maske vollzahniges Scherengebiss, Hals von sehr guter Länge, nicht ganz fest im Rücken, sanft gerundete Kruppe zur Gesamterscheinung passend, ausgeprägte Brustpartien, mittelkräftige Laufknochen, sehr gute Winkelung an Knie und Sprunggelenkt gleichmässiger in Phasen etwas temperamentvoller Bewegungsablauf, Haarkleid von mittlerer Länge schlicht. Freundlich im Verhalten. 
Vorzüglich Platz 3


31.Mai 2015
Was für ein Tag.....
Wir gingen schon um 7.30 Uhr los und fuhren nach Uster, dort angekommen gab es ganz viele Leonberger...
So viele auf einmal habe ich noch nie gesehen, ich hab mir schon Gedanken gemacht, was mein Frauchen vor hat....
Als ich dann mit ihr in einem Ring mit 6 anderen Leos stand und mir der Richter ins Maul geschaut hat und sonst mich von oben bis unten abgetastet hat, habe ich gemerkt das muss eine Ausstellung sein....
Also, so wie ich bin stand ich dort und machte was mein Frauchen von mir wollte.....
Es war so gut denn ich machte im Ehrenring den 1. Platz. 
Mensch war das eine Freude, Platz 1 in der Jugendklasse....super!!!! 
Aber jetzt bin ich völlig k.o. und bin froh wenn man mich schlafen lässt :-)

Und noch den Ausstellungsbericht:
14 Monate alte, grosse, mittelkräftige, rotbraune Hündin, mit typischem Kopf, schwarzer Maske, dunkelbraune Augen, vollständiges Scherengebiss, Pigmentierung ausgeprägt. Gerader Rücken, Kruppe sanft abfallend, Rute im Stand korrekt, noch gute Winkelung der Hintergliedmassen, leicht Hackeneng. Bewegungsablauf flüssig und frei, Rute leicht gerollt, Behaarung zur Zeit etwas kurz, verhalten aufmerksam und sicher!


WORKSHOP SHIATSU FÜR TIERE


29. April 2016, 18.00 h

im Hundesport an der Birs in Münchenstein.
Unbenannt

Geleitet von Frau S. Belzung, Dipl. Tiershiatsu -Therapeutin

Anmeldung bis 23. April 2016 bei Marina Schweizer

Kosten CHF 120.00 (inkl. Kursunterlagen und kleiner Verpflegung)


Was ist Tiershiatsu?


Tiershiatsu ist eine manuelle und ganzheitliche Behandlungsmethode basierend auf der traditionellen chinesischen Medizin.


Shiatsu fördert die Beweglichkeit, die bessere Durchblutung und die Heilung nach Operationen. Zudem regt es die Selbstheilungskräfte an und entspannt Körper und Psyche.


Krankheiten, operative Eingriffe und Medikamente schwächen den Körper. Mit Shiatsu wird der Energiefluss wieder in Gang gesetzt und die Heilung unterstützt.


Daneben hat Shiatsu auch eine vorbeugende Wirkung, denn ein gesunder Körper ist weniger anfällig und erholt sich schneller. 


Nähere Informationen unter: www.tiershiatsu-birseck.ch


Zu meiner Person:

Da ich mich seit meiner Kindheit schon immer zu Tieren hingezogen fühlte habe ich im Frühjahr 2008 die Ausbildung zur Tiershiatsu - Masseurin begonnen, welche ich 2010 mit dem Diplom abschloss. Im Sommer 2013 bildete ich mich weiter zur Tiershiatsu - Therapeutin. Die Arbeit mit Hunden, Katzen, Pferden etc. macht viel Spass und ist jeden Tag eine neue Herausforderung.


Im theoretischen Teil erfahren Sie :


Was ist Shiatsu (Traditionelle chinesische Medizin, was haben die Meridiane für eine Bedeutung)


Wieso eine Shiatsu-Behandlung für Tiere


Wann wird es angewendet

Im praktischen Teil erfahren Sie:

Einfache Techniken für zu Hause um die Lebensqualität und das Wohlbefinden Ihres Tieres zu verbessern


Praktische Anwendungen 

Kontakt

 

Marina Kurz

Ziefnerstrasse 20

4424 Arboldswil

Tel: +41 79 609 06 30

E-Mail an: marina.kurz(ät)bluewin.ch

Ferienhundeparadies.

DSC 0119 2 Copy

 

Welpenberatung

 

Welpen sind süss. Aber dies sollte nicht das einzige Kriterium für die Anschaffung eines Welpen sein. Denn schnell wird aus dem süssen Welpen ein junger, erwachsener Hund. Und dann….?

Setzten sie sich im Idealfall bereits vor der Anschaffung Ihres Welpen mit mir in Verbindung. Wir sprechen gemeinsam über die richtige Auswahl des Welpen und auch über eine gute Zuchtstätte, aber auch über das Pro und Contra, dass mit der Anschaffung eines kleinen Hundes auf Sie zukommt.

Ist Ihr ständiger Begleiter dann endlich im neuen Zuhause angekommen, stehe ich Ihnen mit Rat und Tat bei der Welpenerzieung zur Seite, damit erst gar keine Probleme entstehen können.

Gerne bin ich auch bereit sie auf einer Sozialisationstour mit ihrem Welpen zu begleiten und zu unterstützen. Frisch gebackene Hundebesitzer möchten gerne von Anfang an alles recht machen und es gab auch schon Situationen in denen ich einen Spaziergang begleitet habe und ich musste nicht mal viel sagen da der Besitzer alles gut gemacht hat mit dem Welpen. So war der Besitzer beruhigt und zufrieden.

Wollt ihr noch mehr wissen? Habt Ihr noch ein Problem? Ich bin per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. erreichbar.

Sooo Süss wenn sie noch klein sind.

 
WA00014 Resiz 23 

Zucht

Info:
Meinen Wunsch Leonberger zu Züchten durfte ich in 2 Würfen erfahren. Mit all den Hochs und Tiefs die dazu gehören, habe ich sehr viel gelernt, wunderbare Menschen kennen gelernt, Welpen an sehr gute Plätze abgegeben und bin immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden.
Miterleben zu dürfen wie der A und B-Wurf bei den Besitzern aufwächst, was sie mit den Leos alles unternehmen, tolle Gespräche geführt, zu sehen wie sie älter werden, leider auch teilnehmen an der Trauer beim Verlust des geliebten Hundes den ich 10 Wochen lang aufgezogen habe.
 
Nach reiflicher Überlegung werde ich meine Zucht nicht mehr weiter führen. Ich habe aus dem letzten Wurf 2 Hündinnen behalten (eine behalten, eine zurück genommen) die Mutterhündin Angel wurde im 2019 sterilisiert danach fast verstorben da die Niere nicht mehr mitgemacht hat und somit habe ich keine Zuchthündin mehr.
Auch werde ich nicht auf die Suche nach einer neuen Hündin oder einem Rüden (als Deckrüde) gehen. Für mich stimmen die Zuchtauflagen vom Club nicht mit meinen Zuchtgedanken überein und somit werde ich keine Leonberger mehr Züchten. Leider sind vom B-Wurf schon 2 Rüden im Alter von 4 Jahren verstorben, Bailys war schwer krank und was mit Bao passiert ist weiss ich nicht, ich habe leider durch einen Zufall mitbekommen, dass Bao im November 2020 verstarb. (Leider wurde dies mir nicht persönlich mitgeteilt......)
 
Was ich aber weiter machen werde, ich kann euch ganz viel über Leonberger (Haltung, Erziehung etc.) erzählen und euch an Züchter weiter leiten. Ihr dürft auch meine Leonberger knuddeln kommen und ganz viele Fragen stellen. Auch bin ich gerne bereit auf eure Fragen (sei er per Mail, Telefon etc.) zu antworten und ganz sicher und sehr gerne würde ich eure Leonberger oder auch andere Hunde in mein Rudel in die Ferien nehmen.
 
Vielen Dank für all euer Vertrauen und habt alle eine gute Zeit.
Eure Marina



DSC 0833 Kopie7 Zwerge

Copyright 2025   "Leonberger vom treuen Wesen"